1. Was ist das Wacken Open Air?

1990 fand das erste Wacken Open Air (W:O:A) im gleichnamigen Ort Wacken in Schleswig-Holstein statt. Seitdem findet es jährlich am ersten Augustwochenende statt und richtet sich an Fans von Hard Rock und Heavy Metal. Es ist das größte Heavy-Metal-Festival der Welt und eines der größten Open-Air-Festivals Deutschlands.

2. Welche Bühnen gibt es auf dem Wacken Open Air?

  • Faster, Harder und Louder Stage: In Wacken gibt es die „Faster, Harder, Louder“-Bühnen. Die Faster und Harder Stage sind die Hauptbühnen, auf denen die größten und bekanntesten Metalbands spielen. Die Louder Stage ist eine kleinere Bühne, die etwas abseits der Hauptbühnen liegt.
  • Headbangers & W:E:T Stage: Auf diesen Bühnen finden die berühmten Metal Battles statt, bei denen Bands aus der ganzen Welt gegeneinander antreten. Wenn die Battles vorbei sind, findet hier das reguläre Programm statt.
  • Wackinger Stage: Diese Bühne befindet sich im Mittelalterbereich und hier treten Bands vor allem aus den Genres Folk, Pagan und Mittelalter auf.
  • Wasteland Stage: Diese Bühne ist eine weitere Nebenbühne im apokalyptischen Endzeitbereich des Festivals. Das Künstlerkollektiv Wasteland Warriors erweckt hier eine dystopische Zukunft zum Leben und mittendrin steht die Wasteland Stage, auf der thematisch passende Bands auftreten. Häufig Thrash-Metal-Bands.
  • Beergarden Stage: Diese Bühne ähnelt einer Volksfestbühne und wird von Bands wie Mambo Kurt oder den Wacken Firefighters bespielt.
  • Welcome to the Jungle Stage: Auf dieser Bühne treten Künstlergruppen, Late Night Shows oder alternative Künstler auf. Alles, was irgendwie mit Heavy Metal zu tun hat.

3. Wie ist das Campinggelände vom Wacken ausgestattet?

Das Wacken Open Air findet auf einer Fläche von 240 Hektar statt. Den größten Teil davon nimmt der Campingplatz ein, der den Besuchern ab Montag zur Verfügung steht.

Ausstattung Campingplatz

Folgende Infrastruktur ist auf dem Campingplatz in Wacken vorhanden:

  • Dixi-Toiletten
  • Gespülte Toiletten
  • Trinkwasser
  • Duschen
  • Supermarkt
  • Verpflegungsstände
  • Informationstafeln

Der Sicherheitsdienst, die Polizei und die Feuerwehr patrouillieren ständig auf dem Campinggelände, so dass für ausreichende Sicherheit gesorgt ist.

Die Stellplätze für Fahrzeuge und Zelte sind mit Buchstaben gekennzeichnet. Campground A und B sind die Bereiche für Besucher, die nur mit Zelt und ohne Auto anreisen. Für Wohmobile und andere schwere Fahrzeuge ist der Campground Y und R vorgesehen. Auf dem Platz U können größere Gruppen ab 50 Personen einen Platz reservieren.

Während des gesamten Festivals ist der Empfang mit dem Smartphone meistens kein Problem, da von den Netzbetreibern mobile Stationen für GSM, UMTS und LTE+ aufgestellt werden.

4. Wie schafft man es als Band auf dem Wacken spielen?

Wer mit seiner Band in Wacken spielen will, kann beim internationalen Metal Battle des Wacken Open Airs mitmachen. Dieser Bandwettbewerb findet seit 2004 im Vorfeld des Wackens auf kleineren Bühnen in verschiedenen Ländern statt. Die Gewinner dieses Vorentscheids dürfen dann auf dem Wacken selbst auftreten.

Eine illustre Jury aus aller Welt hat die ehrenvolle Aufgabe, die Crème de la Crème der Bands zu küren. Früher winkte dem Sieger dieses hochkarätigen Metal-Contests ein fetter Plattenvertrag, aber hey, wir leben im 21. Heute gibt es für die fünf besten Bands tolle Sach- und Geldpreise, die sie mit Stolz nach Hause tragen können. Denn wer braucht schon Plattenverträge, wenn es auch echte, handfeste Belohnungen gibt?

5. Wie haben sich die Besucherzahlen in Wacken entwickelt?

Seit dem ersten Wacken, dem Ur-Wacken, im fernen Jahr 1990 hat sich die Zahl der zahlenden Besucher und Metal-Fans fast verzehnfacht, nein, ich meine natürlich verhundertfacht! Damals wagten sich gerade mal 800 unerschrockene Metal-Seelen auf den „Holy Ground“, um die Anfänge dieses epischen Spektakels mitzuerleben. Heute aber, liebe Metalheads, versammeln sich mit den fleißigen Helfern im Schlepptau jedes Jahr weit über 80.000 Jüngerinnen und Jünger auf dem heiligen Boden des Metal-Mekkas. 2022 waren es sogar schon 83.000* zahlende Besucher. Und auch für 2023 deutet die Tendenz darauf hin, dass diese Besucherzahl erneut übertroffen wird.

6. Was kostet ein Bier in Wacken?

Verabschiedet euch von ödem Bargeld! Beim Wacken Open Air wird das neue Bezahl-System zum absoluten Hype. Mit einem schicken Plastik-Chip am Handgelenk könnt ihr euer Bier für 5 Euro für 0,4 Liter, den Grillspieß (6 Euro) und das begehrte Band-Shirt (25 Euro) kontaktlos erwerben. Eine wahre Revolution des Festivalkonsums!

7. Was kostet ein Ticket für das Wacken 2023?

Wer sich beeilte, konnte für 300 Euro ein Ticket für das Wacken Open Air 2023 ergattern.

8. Was muss man auf das Wacken Open Air mitnehmen?

Dies sind die 10 wichtigsten Gegenstände, die ihr auf dem W:O:A nicht vergessen dürft:

Umfassendere Festival Packlisten gibt es hier:

9. Wer sind die Wacken Open Air Gründer?

Die Gründer des Wacken Open Air sind Thomas Jensen aus Husum und Holger Hübner aus Hamburg.

10. Welche Bands spielen auf dem Wacken 2023?

Hier ist die Liste der Künstler, die beim Wacken Open Air 2023 auftreten:

      • Abbath
      • Ad Infinitum
      • Alestorm
      • All for Metal
      • All Hail The Yeti
      • Amaranthe
      • Amorphis
      • Angus McSix
      • Asrock
      • Autumn Bride
      • Baest
      • Battle Beast
      • Be’lakor
      • Beartooth
      • Beyond The Black
      • Biohazard
      • Blaas of Glory
      • Black Mirrors
      • Black Tooth
      • BlackSheep
      • Blitzkid
      • Bloodbath
      • Brand of Sacrifice
      • Brunhilde
      • Burning Witches
      • Bütcher
      • Caliban
      • Carpathian Forest
      • Cellar Darling
      • Cemican
      • CobraKill
      • Crematory
      • Cypecore
      • Dark Tranquility
      • dArtagnan
      • Death In Taiga
      • Defleshed
      • Deicide
      • Delain
      • Depressive Age
      • Der W
      • Detraktor
      • Dezperadoz
      • Die beschissenen Sechs
      • Dog Eat Dog
      • Doro
      • Drain
      • Dropkick Murphys
      • Dust Bold
      • Dying Fetus
      • Eivor
      • Empire State Bastard
      • Employed To Serve
      • Enemy Inside
      • Ensiferum
      • Erasing Mankind
      • Ereb Altor
      • Evergrey
      • EvilDead
      • Eyes
      • Fadrait
      • Faun
      • Ferocious Dog
      • Finntroll
      • Focus
      • Forastero Western Metal
      • Frog Bog Dosenband
      • Frozen Soul
      • Get The Shot
      • Ghetto Ghouls
      • Ghostkid
      • Hammerfall
      • Harpyie
      • Havukruunu
      • Heaven Shall Burn
      • Helloween
      • Heriot
      • Hidden Intent
      • Holy Moses
      • Horrid Sight
      • Igorrr
      • Imminence
      • Immolation
      • Iron Maiden
      • J.B.O.
      • Jag Panzer
      • Jinjer
      • Kärbholz
      • Kataklysm
      • Killswitch Engage
      • Knife
      • Koldbrann
      • Konvent
      • Kreator
      • Krownest
      • Leaves‘ Eyes
      • Left Ovr
      • Legion of the Damned
      • Lord of the Lost
      • Marco Mendoza
      • Marty Friedam
      • Masterplan
      • Megadeth
      • Metal Disco
      • Middle Grounds
      • Misery Oath
      • Monsters of Liedermaching
      • Morast
      • Mr. Hurley und die Pulveraffen
      • Mutz and the Blackeyed Banditz
      • Nervosa
      • Nestor
      • Neverland in Ashes
      • NVLO
      • Our Promise
      • Pennywise
      • Pentagram
      • Peter Pan Speedrock
      • Phantom Excaliver
      • Possessed
      • Raging Speedhorn
      • Rauhbein
      • Redeemed by the Blood
      • Riot City
      • Sable Hills
      • Saltatio Mortis
      • Santiano
      • Schandmaul
      • Schizophrenia
      • Screamer
      • Skalmöld
      • Skindred
      • Skyline
      • Sleep Token
      • Sólstafir
      • Takida
      • Tanzwut
      • Terror
      • The Answers
      • The Good the Bad and the Zugly
      • The Night Eternal
      • The Raven Age
      • The Real McKenzies
      • The Vintage Caravan
      • Trivium
      • Twilight Force
      • Two Steps From Hell
      • Universum 25
      • Unzucht
      • Uriah Heep
      • Venues
      • Vixen
      • Voivod
      • VV
      • Wacken Firefighters
      • Wardruna
      • Warkings
      • While She Sleeps
Martin Schulze Weischer

Martin Schulze Weischer

Mit 15 Jahren besuchte Martin zum ersten Mal das Wacken Open Air und ist seitdem ein großer Fan von Heavy Metal und dem Kultfestival.