Black Metal entstand in den 80er Jahren und kennzeichnet sich durch gutturalen Gesang, welcher hohe Schreie und Gekrächze nutzt. Bezeichnend sind die monotonen Gitarren und die Blastbeats im Schlagzeugspiel.
Das Genre Black Metal entwickelte sich aus dem Heavy Metal und dem Thrash Metal heraus. Venom war wohl eine der ersten Bands die dem Black Metal zugeordnet wurde, wobei Venom noch eher zum Heavy Metal oder Speed Metal zugeordnet werden kann.
Was den Black Metal zu anderen Metal Genres unterscheidet, ist das Tremelo-Picking und die Blastbeats. Blastbeats werden über einem Tempo von 180 bpm bis unendlich gespielt. Die Basedrum wird dabei in abwechselnden Zweiunddreißigstel oder Sechzehntelnoten auf der Basedrum und der Snaredrum gespielt. Parallel wird dabei in Achtelschlägen die Hi-Hat oder das Ridebecken gespielt.
Unter dem großen Einfluss von Bathory oder Venom wurde Black Metal besonders durch Bands wie Mayhem, Burzum und Darkthrone weitgehend mit Norwegen in Verbindung gebracht. Tatsächlich kommen die wohl bekanntesten Bands aus den nördlichen Regionen Europas und beeinflussen viele andere Black Metal Bands.
Doch den klassischen Black Metal gibt es nicht, besonders Anfang der Neunziger Jahre gab es immer mehr melodisch-symphonische Bands wie Cradle of Filth oder Dimmu Borgir.