Top 10: Die besten E-Bässe für Anfänger

E-Bass für Anfänger

Du bist auf der Suche nach dem perfekten E-Bass für Anfänger, bist E-Bass-Anfänger oder Einsteiger und fängst an E-Bass zu spielen? Als Musiker habe ich bereits über 20 Jahre Proberaum- und Bühnenerfahrung und mittlerweile eine Vielzahl von E-Bässen und anderen Instrumenten in der Hand gehabt.

1. Squier Affinity P Bass

5/5
Squier Affinity P Bass MN PJ

Squier Affinity P Bass

Der kleine Bass Bruder von Fender
  • Der perfekte Bass für Einsteiger
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Super Klang

Fender ist eine bekannte Marke für Gitarren und Bässe. Squier ist eine Marke, die ebenfalls zu Fender gehört, aber wesentlich preisgünstigere Modelle von sehr guter Qualität anbieten.

Für mich ist der Squier Affinity P-Bass genau der perfekte E-Bass für Anfänger und Fortgeschrittene. Ich habe ihn selbst seit 4 Jahren, habe mit ihm live gespielt und er ist fürs Recording super. Ich bin unglaublich begeistert von ihm, weil er das Beste aus Jazz und Precision Bass vereint.

Er ist in vier Produktvarianten erhältlich. Das Besondere am P Bass ist, dass er einen Single Coil am Steg und einen Keramik Split Coil am Hals hat, was nicht bei jedem Bass zu finden ist, aber die Möglichkeit bietet, die perfekte Einstellung für deinen Sound zu bekommen. Der Hals hat eine perfekte C-Form, die extrem angenehm zu spielen ist.

Das Instrument hat einen Korpus aus Pappel und der Hals sowie Griffbrett besteht aus Ahorn.

Mein Tipp – Das lässt sich noch optimieren:

  • Tonabnehmer ersetzen durch Duff-McKagan-Set von Seymour Duncan (SPB-1* und STK-J2B*). Dann hat der Bass noch mehr Druck, das ist aber wirklich nur relevant wenn du Vollprofi-Bassist bist!

2. Harley Benton JB-75

3.8/5
Anfänger E-Bass Set von Harley Benton

Harley Benton JB-75

Der beste E-Bass für Anfänger
  • Deckt alle Bass Frequenzen gut ab
  • Gute Verarbeitung für den Preis
  • Kleiner Preis = froher Anfänger
  • Einstellungen sollten nochmal geprüft werden

Zu Beginn direkt mein Favorit für E-Bass-Anfänger. Der Harley Benton ist unter Musikern als die Hausmarke von Thomann bekannt. Den 4-saitigen Bass gibt es in vier unterschiedlichen Varianten und derzeit sogar im Angebot mit einigen Extras wie Kabel, Gurt, Tasche und Stimmgerät. Thomann bietet oft sehr gute E-Bass-Einsteiger-Sets an – man sollte sie im Auge behalten!

Der Korpus besteht aus Esche. Esche ist ein besonders leichtes und hartes Holz, das Obertöne sehr gut wiedergibt. Hals und Griffbrett bestehen aus Ahorn. Ahorn sorgt beim JB Bass für einen kontrollierten, gebündelten Sound.

Typisch für einen J-Style-Bass deckt er mehr Mitten und Höhen ab als ein Precision-Bass, und der geschraubte Hals sorgt für zusätzlichen Attack.

Dieses Harley-Benton-Modell ist wirklich ein sehr guter E-Bass für Anfänger und Fortgeschrittene. Durch den möglichen Austausch der Tonabnehmer kann die Professionalität des Basses auch zu einem späteren Zeitpunkt noch gesteigert werden.

Bei günstigen E-Bässen muss man mit diesen Fehlern rechnen:

  • Saiten wechseln
  • Es können kleinere Lackschäden beim Bass auftreten.
  • Prüfen Sie, ob die Tonabnehmer richtig sitzen.
  • Der Sattel muss ggf. nachgefeilt werden.
  • Bundstäbchen ggf. nachpolieren.

3. Harley Benton PB-20

4.8/5
E-Bass für Anfänger von Harley Benton PB-20

Harley Benton PB-20

Für fortgeschrittene Bassisten
  • Sehr günstig
  • Bühnentauglich
  • Ordentliche Qualität
  • Ggf. etwas zu viele Einstellmöglichkeiten für Anfänger

Perfekt für Anfänger am E-Bass, die auf ihr Budget achten müssen. Ideal für den preisbewussten E-Bass-Einsteiger

Der Harley Benton PB-20 Satin Black ist ein viersaitiger E-Bass im P-Stil. Der schwarze E-Bass im modernen Look liefert für wenig Geld einen sehr klaren, satten Sound. Er ist ganz einfach: ohne Batterien oder sonstigen Schnickschnack – einstecken und fertig!

Er hat 20 Bünde, sein Korpus ist aus kanadischem Ahorn und sein Hals aus Linde. In leichter Sunburst Optik ist es alles in allem ist dies ein ordentlicher E-Bass für den Anfang, der sich perfekt für Anfänger eignet, aber auch auf der Bühne eine gute Figur macht. Er brummt nicht und ist gut verarbeitet.

4. Epiphone Thunderbird IV

4.5/5
Epiphone Tunderbird IV

Epiphone Thunderbird IV

Knurrender Rock & Metal Bass
  • Perfekt für Metal & Rock
  • Knurrt und Brummt perfekt
  • Ordentlich Power durch Holz & Pickups
  • Nur etwas für Rocker & Metaller

Wer die harten Klänge liebt, dem sei der Epiphone Thunderbird IV ans Herz gelegt. Denn der knurrt und brummt wie ein Rottweiler und ist nichts für sensible Ohren. Der Korpus aus Mahagoni sorgt für ordentlich dicken Sound mit guten Mitten und Sustain. Die beiden Humbucker drücken einige Pfund mehr Power auf den Klang, daher eignet er sich besonders für Rock und Metal.

Der geschraubte Hals sorgt für eine schnelle Anspieldynamik und das Palisandergriffbrett hält den Sound gut unter Kontrolle.

Als Longscale E-Bass mit 34″ Mensur lässt er sich toll spielen. Absolute Empfehlung für die bösen Bassist:innen die für ca. 400 Euro einen guten E-Bass für Anfänger suchen.

5. Ibanez MDB5-OXB

4.3/5
E-Bass Anfänger, der Ibanez GSRM20B-WNF

Ibanez GSRM20B-WNF

Perfekt für Einsteiger
  • Günstig und gut für Einsteiger
  • Short Scale Bass (gut zu halten)
  • P/J Style Single Coils
  • Für Fortgeschrittene Bassisten etwas zu klein

Der Ibanez GSRM20B-WNF wirkt auf den ersten Blick kleiner als erwartet – fast schon wie ein Kinderbass –, ist aber ein Short-Scale-Bass mit einer Mensur von 726 mm. Der aus Ahorn gefertigte Hals und der Korpus aus Okume liefern einen markanten, aber druckvollen Ton, während die P/J-Style-Single-Coils viel Raum für individuelle Klanganpassungen lassen. Insbesondere durch die aktive Elektronik liefert er ordentlich Druck. Die Farbe „Walnut Flat” verleiht dem Bass eine edle Optik.

Besonders E-Gitarristen, die auf Bass umsteigen, werden mit diesem E-Bass zufrieden sein, da er fast die Größe einer E-Gitarre hat, sich somit super bespielen lässt und zudem einen günstigen Preis hat.

6. Harley Benton PB-50 Vintage Serie

3.8/5
Harley Benton PB 50 Vintage Serie

Harley Benton PB-50 Vintage Serie

Preiswerter Bass für Anfänger
  • Genreübergreifend guter Sound
  • Warmer Sound
  • Gute Verarbeitung

Der PB-50 kommt im schönen Vintage-Design daher und besteht aus einem Korpus aus Ahornholz sowie einem geschraubten Ahornhals mit einem Griffbrett aus Ahornholz. Die Bauweise des Basses lehnt sich an die Bässe der 50er Jahre an – ein traumhaftes und zeitloses Design.

Bass-Anfänger, die auf den Preis achten müssen, aber einen guten und einfachen Bass suchen, werden mit diesem Modell perfekt bedient. Meiner Meinung nach kann dieser Sunburst Bass problemlos mit den namhaftesten Herstellern mithalten. Wer einen E-Bass für Anfänger sucht, ist mit diesem Modell gut beraten!

Meine Tipps:

  • Bei drei Viertel zugedrehter Tonblende ist der Klang perfekt.
  • Der Singlecoil verfügt über eine hervorragende Abschirmung.
  • Im Bandkontext klingt der Bass besser als manche Custom-Modelle.
    Tolles Design!

7. Epiphone EB-3 E-Bass

3.9/5
Epiphone EB-3 E-Bass für Anfänger

Epiphone EB-3 E-Bass

Den Style der Angus Young SG als Bass.
  • Mahagoni Korpus für warmen Klang
  • Humbucker für fette Sounds
  • ACDC Fans aufgepasst

Wer Wert auf das Aussehen seines Basses legt und einen schönen, warmen und breiten Sound haben möchte, sollte sich den EB-3 einmal genauer ansehen.

Der SG-Bass im Design der bekannten Angus-Young-Gitarre in Cherry Red sieht auf jeder Bühne einmalig aus und vermittelt direkt das richtige Rock-Feeling.

Er hat einen Mahagonikorpus mit eingeleimtem Mahagonihals und ein Griffbrett aus Palisander. Dank des Slim-Taper-„D“-Halsprofils könnt ihr das Griffbrett mit 22 Bünden ordentlich bespielen. Für E-Bass-Anfänger, die Wert auf Optik legen, ist dies also der perfekte Einsteiger-Bass.

Meine Tipps:

  • Verwenden Sie einen breiten Gurt, um die Kopflastigkeit zu verringern.
  • Austauschen Sie die Gurtpins durch Schaller Security Locks.
  • Halskrümmung und Saitenlage noch einmal einstellen.

8. Marcus Miller V7 Vintage Alder

4.5/5
Marcus Miller v7 Einsteiger Bass

Marcus Miller V7 Vintage Alder

Erstaunliche Preamp Sektion am E-Bass.
  • Tolle Preamp Sektion
  • Von Anfänger bis Fortgeschrittene
  • Aktiv / Passiv Steuerbare Tonabnehmer
  • Klassiker im modernen Format

Den Marcus Miller V7 gibt es in fünf Varianten. Sein Korpus aus Erle mit Ahorn-Hals und -Griffbrett wird jeden Bass-Anfänger zum direkten Jammen einladen.

Die Preamp-Sektion, die sich über fünf Potis regeln lässt, ist eine wahre Freude für jeden Anfänger, der noch an seinem Sound feilen möchte. Es gibt Einstellmöglichkeiten für: Bass, Mitten, Höhen, Blender der Tonabnehmer und Lautstärke in Kombination mit Tone.

Der E-Bass ist für ca. 500 Euro bei Musikhändlern erhältlich. Es gibt verschiedene Modelle, daher lohnt es sich, auch bei dem Musikhaus die Empfehlungen und Bewertungen zu prüfen.

9. Steinberger Guitars Spirit XT-2

3.8/5
Extravaganter E-Bass ohne Kopf für Anfänger

Steinberger Guitars Spirit XT-2

Für extravagante E-Bass Einsteiger
  • Für Kreative die Headless Bässe mögen
  • Extra Stütze für die Bespielbarkeit im Sitzen
  • 24 Bünde 🙂

Wer einen E-Bass für Anfänger sucht, der etwas extravaganter sein darf, für den könnte der Headless Bass von Steinberger Guitars das Richtige sein. Mit einem Korpus aus Linde und einem dreistreifigen Ahornhals liefert dieser Bass perfekten Sound. Insbesondere die 24 Bünde sind eher etwas für fortgeschrittene Anfänger, da man am Anfang häufig nicht so weit oben auf den Bünden spielt.

Der Bass liefert einen knurrigen Sound mit viel Sustain und zeitlich sauberen, klaren Tönen. Eine Stütze ist dabei, da er sich ansonsten im Sitzen nur schwer spielen lässt.

10. Squier 40th P Bass LPB

4.5/5
E-Bass für Anfänger von Squier

Squier 40th P Bass LPB

Für virtuose Gitarristinnen & Gitarristen
  • Toller Sound
  • Perfekte Optik
  • Kann mit Fender Bässen eindeutig mithalten
  • Bünde müssen ggf. mit der Pfeile nachbearbeitet werden

Der Squier 40th Anniversary Bass ist der perfekte E-Bass für Einsteiger. Aus einer großen Auswahl von fünf Bass-Varianten findet man mit Sicherheit seinen perfekten Einsteiger-Bass.

Der Bass mit einem „C“-Halsprofil ist für jeden E-Bass-Einsteiger perfekt. Der Korpus aus Nyatoh sorgt für einen ausgewogenen Grundsound, der durch den Ahornhals zusätzlich unterstützt und kontrolliert wird.

Weitere alternative E-Bass Modelle und Marken

Wer unter den oben aufgeführten E-Bässen keinen passenden gefunden hat, sollte sich diese alternativen E-Bass-Modelle ansehen.

E-Bass Verstärker für Anfänger

Für E-Bass-Anfänger empfehle ich folgende Bassverstärker:

  1. Harley Benton HB-20B*
  2. Harley Benton HB-80B*
  3. Orange Crush Bass 25*
  4. Fender Rumble 15*
 


Alle Modelle sind sehr preiswert, haben aber einen tollen Sound und sind für so günstige E-Bass Verstärker sehr laut.

Häufige Fragen beim Kauf eines E-Bass

Bei E-Bass Anfängern treten insbesondere am Anfang häufig Fragen zu unterschiedlichen Themen rund um das Instrument auf. Ich habe daher sämtliche wichtigen Fragen einmal gesammelt.

Mit dem Squier Affinity P-Bass für verschiedene Musik Genres seid ihr als Einsteiger sehr gut aufgestellt. Wer eher Rock und Metal spielt ist gut bedient mit dem Epiphone Thunderbird.

Die Mensur eines E-Basses bezeichnet die schwingende Saitenlänge und wird als die Länge zwischen dem Sattel (dem oberen Ende des Basshalses) und der Brücke (dem Ende des Korpus) definiert. Je länger die Mensur, desto höher die Saitenspannung und desto klarer der Ton, was insbesondere bei tiefen Tönen von Vorteil ist. Bei einer kürzeren Mensur ist die Saitenspannung geringer und tiefe Frequenzen sind weniger definiert.

Am gängigsten ist die Long-Scale-Mensur mit 34 Zoll, während die Short-Scale-Mensur (30″) leichter zu greifen ist und einen weicheren Ton bietet. Extra Long Scale (35 Zoll und mehr) wird oft bei 5- oder 6-saitigen Bässen verwendet, um tiefere Töne klarer darzustellen.

Mit dem Harley Benton JB-75 Seri Bundle seid ihr sehr gut aufgestellt. Das Paket besteht aus dem Bass, einer Tasche, Gurt, Kabel und Stimmgerät.

Der beste E-Bass für Kinder ist der Harley Benton PB-Shorty BK E-Bass. Für Kinder die gerade lernen den E-Bass zu spielen bietet er eine perfekte Qualität zum kleinen Preis.

Die Fender oder Squier P- und J-Bässe haben einen guten Klang und sind wunderbar zu spielen. 

Die Fender oder Squier J-Bässe klingen am besten und Vielseitigsten.

Der Squier Jazz Bass hat einen wunderbaren mittigen, warmen und klaren Sound und ist perfekt für den Clean Sound geeignet.

Generell gibt es drei Arten von E-Bass Bodys. Die Korpus-Formen sind:

  • Solidbody
  • Semi-Hollow
  • Hollowbody

Solidbody Bässe sind weniger anfällig für Störgeräusche und Rückkopplungs-Probleme, weshalb für Rock, Punk und Metal Bands diese E-Bass Art eine gute Wahl ist. 

Die natürlichste Art und Weise den Klang eines E-Basses zu beeinflussen ist die Wahl des Holzes für den Bass. Mahagoni klingt warm und rund, Fichte hingegen dünner und direkter.

Im Abschnitt Holzarten für den Bass findest du nähere Informationen zur richtigen Auswahl der E-Bass-Holzes. Diese wird dir helfen, das Holz bei deinem E-Bass-Kauf richtig zu bewerten.

E-Basse mit geleimten Hals klingen runder ausgewogener und bieten mehr Sustain.

Die Oktavreinheit sagt aus, ob der Ton einer Seite bei Verschiebung um eine Oktave gleich gestimmt bleibt. Es ist wichtig, dass diese Bundreinheit auf deiner Gitarre gegeben ist, damit die Songs auch so klingen wie sie sollen und nicht verstimmt dem Publikum oder Hörerschaft präsentiert werden. Achte hierdrauf bereits während du die E-Gitarre kaufen gehst.

Als Finish wird die End-Bearbeitung vom Korpus, Hals und Kopfplatte des E-Basses bezeichnet. Beim Finish wird das Holz versiegelt mit Tönung und Lackierung – manchmal sogar nur gewachst.

Die meisten E-Bässe haben zwei Tonabnehmer oder auch Pickups genannt. Der Pickup der näher am Gitarren Hals liegt, sorgt für einen dickeren Sound. Der Pickup an der Bridge erzeugt einen trebligen Sound und ist insbesondere bei Heavy Metal Bassisten beliebt. 

  1. Ron Carter
  2. Jack Bruce
  3. Lemmy
  4. Geddy Lee
  5. John Entwistle
  6. Steve Harris
  7. Tim Commerford
  8. Flea
  9. Marcus Miller
  10. James Jamerson

Der Fender Jazz Bass wird als J-Bass bezeichnet, der Jazz Bass klingt breiter und man hört mehr Mitten und Höhen als bei dem Precision Bass. Der J Style Bass war der zweite Bass, den Leo Fender erfand.

Vor- und Nachteile eines E-Basses

Für alle Anfänger, die sich noch immer nicht entscheiden können, ob sie einen akustischen oder einen elektrischen Bass kaufen sollen, habe ich einmal die Vor- und Nachteile gegenübergestellt.

  • E-Bässe sind einfacher zu spielen als akustische Bässe, da die Saiten leichter zu greifen sind
  • Erhältlich in vielen Größen, was gerade für jüngere Spieler gut ist
  • Häufig in moderner und populärer Musik genutzt, was E-Bässe stets aktuell hält
  • Die Lautstärker kann mithilfe eines Verstärkers leiser oder lauter gestellt werden
  • Mit zusätzlichen Effektpedalen kann der Klang des E-Basses leicht verändert werden
  • Er muss mit einem Verstärker verbunden werden, damit man Ihn gut hören kann.
  • Man benötigt Kabel, um den Bass mit dem Verstärker zu verbinden
  • Ein E-Bass benötigt Strom und ist daher fürs musizieren am Lagerfeuer oder im Garten ungeeignet
  • Die Greifhand muss sich an die schweren Saiten gewöhnen, da sie schwerer nach unten zu drücken sind.

Welcher Tonabnehmer bei dem E-Bass?

Es gibt eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Tonabnehmern, die auch als Pickups bezeichnet werden, für den E-Bass. Im Folgenden liefern wir eine kurze Erklärung zu Single-Coil-Pickups und Humbuckern.

Single-Coil-Pickups waren die ersten Tonabnehmer, die bei E-Bässen und E-Gitarren eingesetzt wurden. Sie bestehen aus einer Spule aus Wickeldraht und einem Stabmagneten. Die Spule aus Draht sorgt dafür, dass elektromagnetische Strahlung aus der Luft aufgenommen und als Ton an den Verstärker weitergeleitet wird. Allerdings hat man bei Single-Coil-Pickups das Problem, dass dadurch häufig ein Brummen auftritt oder sogar Radiosignale eingefangen werden können. Da dieses Brummen sehr störend sein kann, wurden zum Glück Humbucker entwickelt.

Single-Coil-Pickups klingen sehr sauber und fein. Insbesondere bei den E-Gitarren Telecaster und Stratocaster von Fender werden Single-Coils verbaut. Gitarristen wie Eric Clapton und Mark Knopfler schwören auf den Sound von Single-Coil-Pickups. Auch Jimi Hendrix, ein bekannter E-Gitarrist, wurde maßgeblich von Single-Coil-Pickups beeinflusst.

Ein Humbucker ist ein Gitarrentonabnehmer, bei dem zwei Drahtspulen zum Einsatz kommen. Dadurch werden Störgeräusche besser unterdrückt.

E-Bass Holz Unterschiede

Als E-Bass Anfänger ist es besonders schwer zu verstehen, welches Holz welche Eigenschaften bei einem E-Bass aufweist. Daher habe ich mal die einzelnen Unterscheide der Holzarten für einen E-Bass herausgeschrieben.

Ahorn wird häufig eingesetzt als Decke von E-Bässen, dadurch wird dem Bass ein stärkeres Durchsetzungsvermögen verleiht. Ahorn weist einen klaren Klang auf und hat feine Höhen und Bässe. Da es ein sehr festes Holz ist, wird es ebenfalls häufig für Hälse und Griffbretter genutzt.

Ebenholz ist ein sehr teures Holz und kommt daher nur bei E-Gitarren und E-Bässen in hohen Preisklassen vor. Es wird sehr häufig bei der Fertigung von Griffbrettern genutzt und ist härter als Palisander. Dadurch entstehen weniger schnell Einbuchtungen oder Mulden im Griffbrett als bei Palisander.

Fichte bietet einen warmen und intensiven Ton. Das Holz kommt häufiger vor und wird daher oft in günstigeren E-Bass und E-Gitarren-Modellen verbaut, es wird aber besonders bei Akustikgitarren als Decke verbaut. Es weist ein viel geringeres Sustain auf als z. B. Mahagoni was besonders für gutes Sustain steht.

Zedernholz ist recht weiches Holz und klingt härter und direkter, weist aber bei E-Bässen einen warmen und dicken Klang auf.

Mahagoni ist das wohl beliebteste Holz im E-Gitarrenbau, da es für ein besonders gutes Sustain steht. Der Klang ist warm, gut ausgewogen und klingt sehr natürlich und einfach dick. Mahagoni wird häufig bei Gibson Les Pauls oder der Gibson SG genutzt. Meine Gibson SG hat z. B. einen Mahagonikorpus und eine zusätzliche Ahorndecke.

Palisander steht für eine hohe Dichte. Die hohe Dichte macht sie besonders Fest und haltbar. Palisander wird deshalb häufig für Griffbretter genutzt, da diese einer hohen Belastung beim Spielen ausgesetzt sind.

Walnuss sorgt für detaillreiche Bässe und direkten Mitten.

Esche sorgt für ein gutes Sustain, da es ähnlich wie Mahagoni ein hartes und schweres Holz ist. E-Bässe aus Esche haben ordentlich gute Mitten, warme Bässe und ein tolles Sustain.

Da Pappel ein leichtes Holz ist, hat sie etwas weniger Sustain als Bässe aus hartem und schweren Mahagoni. Pappel ist leicht und günstig erhältlich und wird deshalb oft bei günstigen Bass- und Gitarrenmodellen verbaut. Das Holz der Pappel sieht nicht so schön aus wie das von Ahorn oder Mahagoni, daher wird es häufig überlackiert.

Im Vergleich zu Erle hat die Pappel weniger Obertöne und klingt daher nicht so spritzig. 

E-Bass für Anfänger

Die einzelnen Bestandteile eines E-Basses

Bezeichnungen der Einzelteile eines E-Bass
Einzelteile einer Bassgitarre

Insbesondere für E-Bass-Einsteiger sind die Bestandteile einer Bassgitarre häufig nicht geläufig. Daher möchte ich in diesem Kaufberater eine kurze Übersicht über die Bestandteile dieses schönen Instruments bieten.

Ein E-Bass besteht aus verschiedenen Bauteilen. Zum einen gibt es den Korpus, in welchen die Tonabnehmer, auch Pickups genannt, eingelassen werden. Diese können aus Single Coils oder Humbuckern bestehen.

Um darauf spielen zu können, gibt es den Hals mit dem Griffbrett. Das Griffbrett ist durch Bundstäbchen eingeteilt. Jedes Bundstäbchen sorgt dafür, dass die Saite einen Halbton höher oder tiefer erklingt.

Mithilfe der Mechaniken an der Kopfplatte kannst du jede Saite in der Länge verkürzen oder verlängern und so den genauen Ton einstellen. Die Standardstimmung eines 4-saitigen E-Basses ist E A D G.

Fazit

Mit diesem Ratgeber zum Thema „Der beste E-Bass für Anfänger” konnte ich dir hoffentlich einen guten Einstieg in die Welt der E-Bässe geben. In diesem Testmarathon haben wir einige wirklich tolle E-Bass-Modelle unter die Lupe genommen. Ich hoffe, es hat dir genauso viel Spaß gemacht wie mir. Du solltest auch in einem Musikgeschäft vor Ort verschiedene E-Bässe ausprobieren, denn nur, wenn du den E-Bass in der Hand hältst, kannst du feststellen, ob er wirklich etwas für dich ist. Bei Online-Musikhändlern gibt es immer wieder gute Angebote für E-Bässe inklusive Features wie Bass-Amp, Kabel und Gurt.

Mit viel Übung wirst du schnell vom Anfänger zum Profi. Falls du weitere Fragen hast, kannst du mich gerne kontaktieren.

Weitere Artikel von verschiedenen Instrumenten:

Picture of Martin Schulze Weischer

Martin Schulze Weischer

Martin ist seit vielen Jahren Gitarrist in der Band "Wrock" und spielte auch als Schlagzeuger bereits in verschiedenen Punk Rock, Rock und Heavy Metal Bands.

Du erreichst mich auch über meine Social Media Kanäle:

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.