1. Fender / Squier Stratocaster

5/5
Fender Stratocaster E-Gitarre

Fender Stratocaster oder Squier Stratocaster

Die beste E-Gitarre für Anfänger
  • Sehr individuell durch 3 Tonabnehmer
  • Toll zu spielen
  • Lässt jedes Solo gut klingen
  • Viel gesehene Gitarrenform - evlt. langweilig

Die Fender Stratocaster oder die günstigere Variante Squier Affinity Stratocaster* ist für Anfänger die am besten geeignetste Einsteiger Gitarre. Mit dieser E-Gitarre kann man nichts falsch machen, denn durch die vier Tonabnehmer ist sie sehr Vielseitig einsetzbar. Egal ob man Blues, Jazz, Lagerfeuerlieder oder Metal spielen möchte bietet Sie ein breites Feld an Einsatzmöglichkeiten.  Seit 1954 stellt Fender die Stratocaster her. Die E-Gitarre besitzt wie die Telecaster einen Korpus aus Esche oder Erle und einen Hals aus Ahorn.

Die Stratocaster wurde als Nachfolgemodell der Telecaster gebaut und sämtliche Ideen und Anregungen für eine verbesserte Telecaster von Gitarristen sollten in die Stratocaster mit einfließen. Allerdings scheiden sich hier die Gitarristen, welches nun wirklich die bessere E-Gitarre ist. Die Stratocaster ist ein sehr beliebtes Modell bei Gitarristen wie Tom Morello oder Ritchie Blackmore.

Vom Gitarrenhersteller Yamaha gibt es auch das Modell Pacifica*, es ist ebenfalls ein gutes Einsteigerinstrument im Stil der Stratocaster.

Was ist anders bei der Stratocaster im Vergleich zur Telecaster?

  • Es gibt drei Tonabnehmer
  • Cutaway auch an der Oberseite des Korpus
  • Abgerundete Korpuskante
  • Gurtpin ist durch neue Bauweise des Korpus weiter vorne platziert

2. Gibson / Epiphone Les Paul

5/5
Gibson Les Paul E-Gitarre

Gibson oder Epiphone Les Paul

Der Klassiker unter den E-Gitarren
  • Genreübergreifend guter Sound
  • Warmer Sound
  • Mahagoni Holz
  • Schwere Gitarre

Die Gibson Les Paul ist wohl der Klassiker unter den E-Gitarren und ebenfalls für Anfänger ein beliebtes E-Gitarren Modell für Einsteiger. Durch den Einsatz von Mahagoni im Korpus und Hals wird ein voller, warmer und druckvoller Klang kreiert. Je nach Tonabnehmer Wahl kann man die Les Paul dann optimal von Blues, Punk bis hin zum Heavy Metal super einsetzen. Auch wenn man später nicht mehr Anfänger ist und das Epiphone Modell gekauft hat, kann man die E-Gitarre auch später noch ordentlich verbessern indem man einige Mechaniken austauscht sowie die Tonabnehmer für seine Bedürfnisse updated.

Blues Gitarristen schwören auf die beliebten P-90 Pickups, Metal und Hardcore Gitarristen nutzen häufig EMG Pickups.

Die E-Gitarre, die seit 1952 hergestellt wird, ist besonders beliebt bei Gitarristen wie Zakk Wylde, Jimmi Page oder Slash.

3. Fender / Squier Telecaster

5/5
Fender Telecaster E-Gitarre

Fender oder Squier Telecaster

Das Urgestein von Fender
  • Optimal für Blues, Jazz & Country
  • Sehr eigenen Sound
  • Tolle Verarbeitung
  • Breite Gitarre

Die Telecaster gibt es seit 1950 und wird von dem amerikanischen Unternehmen Fender hergestellt sie ist ein perfektes Einsteigermodell für Gitarren Beginner die Fans von Country oder schön klingende Akkorde sind.

Die Telecaster ist die erste E-Gitarre die in Massenfertigung produziert wurde. Die Telecaster wird unter Gitarristen auch häufig einfach Tele genannt und ist steht häufig im direkten Wettbewerb zur Gibson Les Paul. Die Telecaster besitzt einen Korpus entweder aus Erle oder Esche und einen Hals aus Ahorn. Die Holzwahl der E-Gitarre sorgt für ein langes Sustain mit warmen Mitten.

Sie ist mit zwei Single Coils ausgestattet und wird von Gitarristen wie Keith Richards oder El Hefe von NOFX gespielt. Insbesondere für Einsteiger ist es eine perfekte E-Gitarre für Anfänger, da die Bespielbarkeit der E-Gitarre super ist. Auch nach Jahren wirst du noch viel Freude mit dieser E-Gitarre für Anfänger haben.

4. Harley Benton ST-20HSS SBK Standard Series

3.2/5
Harley Benton ST-20HSS SBK Standard Series

Harley Benton ST-20HSS SBK Standard Series

Okay für blutige Anfänger
  • Unfassbar günstiger Preis
  • 3 Tonabnehmer
  • Schicke Optik in schwarz matt
  • Nach kauf muss man ggf. noch etwas technisch nachbessern

Für 99 € ist dies die ultimativ günstigste E-Gitarre für Anfänger die man erhalten kann.  Die Harley Benton ST-20HSS SBK ist für Anfänger vollkommen in Ordnung und für Fortgeschrittene zum auftunen mit Sicherheit ein gutes Grundgerüst. Die Gitarre schafft es deshalb mit in die Liste der besten E-Gitarren für Gitarrenanfänger.

5. ESP LTD Viper-400

5/5

ESP LTD Viper-400

SG in modernem Gewandt
  • Perfekt für Metal & Hardcore
  • Präziser und drückender Sound
  • Mahagoni Holz
  • Nix für ruhige Musiker 🙂

Hat ein E-Gitarren Anfänger bock auf Metal, Rock oder Punk, so ist die ESP LTD Viper die perfekte Axt. Der Body  besteht aus solidem Mahagoni und ist ausgestattet mit EMG Pickups die ordentlich drücken und perfekt für High Gains am Verstärker sind. Ganz klar eine der besten E-Gitarren für Anfänger die es Härter mögen.

6. Gibson SG

5/5
Gibson SG Standard HC

Gibson SG

Der Rock Klassiker
  • Perfekt für Rock, Punk & Metal
  • Warmer und dichter Sound
  • Mahagoni Holz
  • Hals ist sehr schwer

AC/DC, Black Sabbath und Corrosion Of Conformity spielen diese Gitarre – daran kann nichts schlecht sein!

Die Gibson SG wurde bei Ihrer Einführung als neue Les Paul bezeichnet, dennoch konnte Sie die klassische Les Paul nie vom Markt verdrängen. Insbesondere Angus Young machte diese Gitarre zur Ikone unter den Rock-Gitarren und auch Black Sabbath Gitarrist Tony Iommi machte diese E-Gitarre zu einer der Besten der Welt.

7. PRS SE Mark Tremonti Signature Modell

4.2/5
PRS E-Gitarre für Anfänger

PRS SE Mark Tremonti

Metal & Rock E-Gitarre für Anfänger
  • Mahagoni Korpus für warmen Klang
  • Humbucker für fette Sounds
  • Alter Bridge Signatur Modell

Wer die Musik von Alter Bridge gut findet, dem sei auch die E-Gitarre für Anfänger von PRS empfohlen. Mit dieser E-Gitarre kann man eigentlich nichts falsch machen, wenn man Lust auf klare aber drückende Sounds hat. PRS gibt es erst seit 1985 und hat einen schnellen Aufstieg zu verzeichnen.

8. Jackson King V

5/5

Jackson King V

Für Heavy Metal Anfänger
  • Toll zu spielende Metal Gitarre
  • Von Fans wie Randy Rhoads
  • Mahagoni Holz
  • Im Sitzen ist sie schwerer zu spielen

Die Jackson King V ist für E-Gitarren Einsteiger die Lust auf Metal haben die perfekte E-Gitarre.

Sie entstand in den 1980er Jahren und basierte auf dem bekannten Randy Rhoads Modell, allerdings ist der Korpus etwas kleiner als der des Double Rhoads Modells. Die King V wird heute in unterschiedlichen Varianten von Heavy Metal Gitarristen wie Dave Mustain, Phil Demmel oder Scott Ian gespielt. Der Korpus der King V E-Gitarre besteht aus Mahagoni, der Hals aus Ahorn und als Tonabnehmer sind häufig Seymour Duncan Pickups verbaut. Sie gehört daher zu einer der besten Metal Gitarren.

9. Epiphone Billie Joe Armstrong LP Junior

4.1/5
Epiphone Les Paul Junior die perfekte Anfänger E-Gitarre

Epiphone Billie Joe Armstrong LP Junior

Punk, Rock & Metal & super für Einsteiger und Anfängerinnen
  • P90 Tonabnehmer liefern tollen Klang
  • Mahagoni Hals & Korpus
  • Schönes Design in weiß

E-Gitarren Anfänger aufgepasst: Eine sehr günstige Les Paul Junior gibt es bei Epiphone. Das Signature Model von Billie Joe Armstrong (Green Day) besticht durch eine tolle Optik in Weiß und einem schönen schwarzen P90 Pickup. Der Korpus und der Hals der E-Gitarre sind aus Mahagoni, was dem Klang der E-Gitarre einen schönen warmen Grundsound verleiht.

Die Verarbeitung ist super, die Saitenlage direkt ab Werk perfekt „schnarrfrei“ eingestellt und sie spielt sich super.

Die Les Paul Junior von Epiphone bietet also einen tollen Sound, eine schöne Optik und einen tollen Preis. Wer als Gitarreneinsteiger Punk, Rock oder Metal spielen will, aber auch mal ein bisschen Blues ausprobieren möchte, ist mit dieser E-Gitarre super aufgestellt.

10. Ibanez GRX40-MLB

3.2/5
Anfänger Ibanez E-Gitarre

Ibanez GRX40-MLB

Für virtuose Gitarristinnen & Gitarristen
  • Stimmechaniken sind sehr gut
  • Tolle Lackierung
  • Klang der Pickups ist gut
  • Pickups haben wenig Output

Welcher E-Gitarren Anfänger Lust auf Floyd Rose und eine Power Strat hat, der ist mit der Ibanez GRX40-MLB perfekt bedient. Die E-Gitarre ist super geeignet für Shredder aber auch für diejenigen die einfach langsam die Pentatonik spielen wollen. Der Pickup klingt richtig gut, allerdings ist der Output etwas zu wenig. Für einen Preis von unter 200 € ist es aber eine solide E-Gitarre für Anfänger.

Häufige Fragen beim Kauf einer E-Gitarre:

Bei Gitarrenanfänger treten insbesondere am Anfang häufig Fragen zu unterschiedlichen Themen rund um die E-Gitarre auf. Ich habe daher sämtliche wichtigen Fragen einmal gesammelt.

Die beste E-Gitarre für Anfänger ist die Squier Stratocaster. Sie bietet die eine sehr gute Verarbeitung zum geringen Preis. Aber auch die Epiphone Les Paul oder die Ibanez GRX40 sind gute E-Gitarren für Einsteiger.

  1. Squier Stratocaster
  2. Epiphone Les Paul
  3. Squier Telecaster
  4. Harley Benton ST-20HSS
  5. ESP LTD Viper-400
  6. Gibson SG
  7. PRS SE Mark Tremonti
  8. Jackson King V
  9. Epiphone Billie Joe Armstrong LP Junior
  10. Ibanez GRX40-MLB
Das beste E-Gitarrenset für Anfänger ist das Squier Bullet Strat HT HSS IL Bundle. Hier erhältst du eine E-Gitarre, einen guten Verstärker und die nötigen Kabel und das passende Stimmgerät.

Die beste E-Gitarre für Kinder ist die Harley Benton ST-Shorty BK. Sie ist nur 81 cm lang und genau ausgelegt für Kinder die damit beginnen E-Gitarre zu lernen.

Die Fender Stratocaster ist dank Ihrer guten Saitenlage und ihrer Form perfekt für Gitarrenanfänger geeignet und lässt sich sehr leicht spielen.

Die Fender Stratocaster klingt von allen E-Gitarren am besten. Sogar Jimi Hendrix spielte die Stratocaster im Studio, Live und im Proberaum.

Die Gibson Les Paul, die Fender Stratocaster und die Fender Telecaster sind E-Gitarren die perfekt ausgelegt sind für cleanen Sound.

Generell gibt es drei Arten von E-Gitarren Bodys. Die Korpus-Formen sind:

  • Solidbody
  • Semi-Hollow
  • Hollowbody

Ich persönlich spiele Solidbody E-Gitarren. Warum? Ich spiele in Metal oder Punk Rock Bands bei denen viele Effekte und eine hohe Lautstärke beim Verstärker eingespielt wird. Solidbody Gitarren sind weniger anfällig für Störgeräusche und Rückkopplungs-Probleme, weshalb für solche Bands diese E-Gitarrenart eine gute Wahl ist. Meine Lieblingsgitarre ist derzeit die Dean Dime Slime von dem Pantera Gitarristen Dimebag Darrell.  Jazz oder Blues Gitarristen greifen eher auf Semi-Hollow oder Hollowbody E-Gitarren zurück, es gibt aber keinen festen Standard – das wäre auch zu einfach 🙂 Es kommt immer auf den individuellen Sound an und den jeweiligen Gitarristen.

Die natürlichste Art und Weise den Klang einer Gitarre zu beeinflussen ist die Wahl des Holzes für die Gitarre. Mahagoni klingt warm und rund, Fichte hingegen dünner und direkter.

Im Abschnitt Holzarten für die Gitarre findest du nähere Informationen zur richtigen Auswahl der Gitarrenholzes. Diese wird dir helfen, das Holz bei deinem E-Gitarren-Kauf richtig zu bewerten.

Je nachdem wie groß deine Hand kann die Form eines Gitarrenhalses für dich besser sein. Es gibt die Halsarten in verschiedenen Formen: C-Form, dünn und weit-dünn.

E-Gitarren mit geleimten Hals klingen runder ausgewogener und bieten mehr Sustain.

Die Oktavreinheit sagt aus, ob der Ton einer Seite bei Verschiebung um eine Oktave gleich gestimmt bleibt. Es ist wichtig, dass diese Bundreinheit auf deiner Gitarre gegeben ist, damit die Songs auch so klingen wie sie sollen und nicht verstimmt dem Publikum oder Hörerschaft präsentiert werden. Achte hierdrauf bereits während du die E-Gitarre kaufen gehst.

Die meisten Gitarren haben 22 Bünde, manche sogar 24 Bünde, wodurch zusätzlich noch eine volle Oktave erreicht werden kann über dem 24 Bund hinaus. Insbesondere für Solospieler sind 24 Bünde besser.

Als Finish wird die End-Bearbeitung vom Korpus, Hals und Kopfplatte der E-Gitarre bezeichnet. Beim Finish wird das Holz versiegelt mit Tönung und Lackierung – manchmal sogar nur gewachst.

Bei E-Gitarren gibt es zwei Arten von Bridges. Einmal die Tremolo-Bridge oder eine feste Bridge. Mit dem Tremolo System kannst du alle Saiten gleichzeitig benden oder komplett erschaffen zu lassen. So kannst du die beim Heavy Metal gern genutzte Dive Bomb machen.

Tremolo Systeme ohne Floyd Rose bleiben allerdings nicht lange gut gestimmt, daher musst du abwägen, welche Bridge die beste für dich sein kann.

Es ist möglich Gitarren mit einem Tremolo System nachzurüsten. Für Les Paul und SG E-Gitarren sind besonders beliebt und qualitativ hochwertig die Systeme von FRX.

Ich selber habe so eins verbaut auf meiner Gibson SG. Wenn du die E-Gitarre kaufst, kannst du direkt im Geschäft schauen, ob man dir ein Tremolo System nachrüsten kann 🙂

Die meisten E-Gitarren haben zwei Tonabnehmer oder auch Pickups genannt. Der Pickup der näher am Gitarren Hals liegt, sorgt für einen dickeren Sound. Der Pickup an der Bridge erzeugt einen trebligen Sound und ist insbesondere bei Heavy Metal Gitarristen beliebt. Mit dem 3 oder 5 Switch kannst du die Tonabnehmer beliebig auswählen oder den Ton beider zusammenschmelzen lassen. Im nächsten Abschnitt gehen wir etwas näher auf die Tonabnehmer ein und zeigen dir worauf du bei Pickups achten musst bei dem E-Gitarren Kauf.

  1. Jimi Hendrix
  2. Eric Clapton
  3. B.B. King
  4. Jimmy Page
  5. Chuck Berry
  6. Slash
  7. Eddie Van Halen
  8. Les Paul
  9. Keith Richards
  10. Steve Vai

Vor- und Nachteile einer E-Gitarre

Welcher Anfänger noch immer überlegt, ob es eine akustische oder elektrische Gitarre sein soll, dem hab ich einmal die Vor- und Nachteile gegenübergestellt.

E-Gitarre kaufen: Vorteile und Nachteile einer
  • Sie sind einfacher zu spielen als akustische Gitarren, da die Saiten leichter zu greifen sind
  • Erhältlich in vielen Größen, was gerade für jüngere Spieler gut ist
  • Häufig in moderner und populärer Musik genutzt, was diese Gitarrenart stets aktuell hält
  • Die Lautstärker kann mithilfe eines Verstärkers leiser oder lauter gestellt werden
  • Mit zusätzlichen Effektpedalen kann der Klang der Gitarre leicht verändert werden
  • Sie muss mit einem Verstärker verbunden werden, damit man Sie gut hören kann
  • Man benötigt Gitarrenkabel, um die Gitarre mit dem Verstärker zu verbinden
  • Sie benötigt Strom und ist daher fürs musizieren am Lagerfeuer oder im Garten ungeeignet

Welcher Tonabnehmer bei der E-Gitarre?

Es gibt eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Tonabnehmern (auch Pickups genannt) für die E-Gitarre. Im folgenden liefern wir eine kleine Erklärung zuden Single-Coil Pickups und den Humbuckern.

Single-Coil Pickups waren die ersten Tonabnehmer die bei E-Gitarren eingesetzt wurden. Single-Coil-Pickups bestehen aus einer Spule aus Wickeldraht und Stabmagneten. Die Spule aus Draht sorgt dafür, dass elektromagnetische Strahlung aus der Luft aufgenommen wird und dieses dann den Ton der Gitarre weiterleitet an den Verstärker. Bei Single-Coil Pickups hat man allerdings das Problem, dass dadurch auch häufig ein Brummen eintritt oder sogar Radiosignale eingefangen werden können. Da das Brummen äußerst nervig sein kann, wurden Gottseidank Humbucker entwickelt.

Single-Coil Pickups klingen sehr sauber und fein. Insbesondere bei der E-Gitarre Telecaster oder der Stratocaster von Fender werden Single-Coils verbaut. Gitarristen wie Eric Clapton, Mark Knopfler schwören auf den Sound der Single-Coil Pickups und auch Jimi Hendrix war ein bekannter E-Gitarrist dessen Sound maßgeblich beeinflusst wurde von Single-Coil Pickups.

Ein Humbucker ist ein Gitarrentonabnehmer, bei dem zwei Drahtspulen verwendet werden. Dadurch werden die Störgeräusche besser unterdrückt.

Gitarrenholz Unterschiede

Als E-Gitarren Anfänger ist es besonders schwer zu verstehen, welches Holz welche Eigenschaften bei einer E-Gitarre aufweist. Daher habe ich mal die einzelnen Unterscheide der Holzarten für eine E-Gitarre herausgeschrieben. Natürlich wirkt Holz sehr ähnlich bei unterschiedlichen Instrumenten.

Ahorn wird häufig eingesetzt als Decke von E-Gitarren, dadurch wird Gitarren ein stärkeres Durchsetzungsvermögen verleiht. Ahorn weist einen klaren Klang auf und hat feine Höhen und Bässe. Da es ein sehr festes Holz ist, wird es ebenfalls häufig für Hälse und Griffbretter genutzt.

Ebenholz ist ein sehr teures Holz und kommt daher nur bei E-Gitarren in hohen Preisklassen vor. Es wird sehr häufig bei der Fertigung von Griffbrettern genutzt und ist härter als Palisander. Dadurch entstehen weniger schnell Einbuchtungen oder Mulden im Griffbrett als bei Palisander – wobei dies wohl auch eher bei Gitarristen der Fall sein dürfte, die jeden Tag 23 Stunden auf der E-Gitarre spielen 🙂

Esche sorgt für ein gutes Sustain, da es ähnlich wie Mahagoni ein hartes und schweres Holz ist. E-Gitarren aus Esche haben ordentlich gute Mitten, warme Bässe und ein tolles Sustain. Fender setzt Esche unter anderem bei einigen Telecaster-Modellen ein.

Fichte bietet einen warmen und intensiven Ton. Das Holz kommt häufiger vor und wird daher oft in günstigeren E-Gitarren-Modellen verbaut, es wird aber besonders bei Akustikgitarren als Decke verbaut. Es weist ein viel geringeres Sustain auf als z. B. Mahagoni was besonders für gutes Sustain steht.

Mahagoni ist das wohl beliebteste Holz im E-Gitarrenbau, da es für ein besonders gutes Sustain steht. Der Klang ist warm, gut ausgewogen und klingt sehr natürlich und einfach dick. Mahagoni wird häufig bei Gibson Les Pauls oder der Gibson SG genutzt. Meine Gibson SG hat z. B. einen Mahagonikorpus und eine zusätzliche Ahorndecke.

Da Pappel ein leichtes Holz ist, hat sie etwas weniger Sustain als Gitarren aus hartem und schweren Mahagoni. Pappel ist leicht und günstig erhältlich und wird deshalb oft bei günstigen Gitarrenmodellen verbaut. Das Holz der Pappel sieht nicht so schön aus wie das von Ahorn oder Mahagoni, daher wird es häufig überlackiert.

Im Vergleich zu Erle hat die Pappel weniger Obertöne und klingt daher nicht so spritzig. 

Palisander steht für eine hohe Dichte. Die hohe Dichte macht sie besonders Fest und haltbar. Palisander wird deshalb häufig für Griffbretter genutzt, da diese einer hohen Belastung beim Spielen ausgesetzt sind.

Walnuss sorgt für detaillreiche Bässe und direkten Mitten. Ich kenne nur wenige E-Gitarren die aus Walnuss-Hoz sind, allerdings gibt es die Ibanez RGD61-SSB, welche einen Korpus aus Esche und Walnuss hat.

Zedernholz ist recht weiches Holz und klingt härter und direkter, weist aber bei E-Gitarren einen warmen und dicken Klang auf.

Holz für E-Gitarren

Die einzelnen Bestandteile einer E-Gitarre

Für E-Gitarren Einsteiger sind insbesondere die Bestandteile einer E-Gitarre häufig nicht geläufig, wenn sie gerade ganz neu eine E-Gitarre haben. Mit den Begriffen rund um die E-Gitarre solltest du dich aber beschäftigen. Daher hier eine kurze Übersicht:

Eine E-Gitarre besteht aus verschiedenen Bauteilen. Zum einen gibt es den Korpus der E-Gitarre in welchen die Tonabnehmer, auch Pickup genannt, eingelassen werden. Diese können aus Single Coils oder Humbuckern bestehen.

Um auch auf der E-Gitarre spielen zu können und dicke Solos hinzulegen gibt es dann den Gitarrenhals mit dem Griffbrett. Das Griffbrett wird durch Bundstäbchen eingeteilt. Jedes Bundstäbchen sorgt dafür, dass die Saite einen Halbton höher oder tiefer erklingt.

Mit den Mechaniken an der Kopfplatte kannst du jede Saite in der Länge verkürzen oder verlängern, wodurch du den genauen Ton je Seite einstellen kannst. Die Standardstimmung einer E-Gitarre ist dabei: E A D G B E.

Fazit E-Gitarre für Anfänger

Hoffentlich konnte ich dir mit diesem kleinen Ratgeber zum E-Gitarre für Anfänger helfen die richtige E-Gitarre für dich zu finden. Die unterschiedlichen Modelle haben ihre Vorteile aber auch Nachteile, wenn du dich näher mit den Instrumenten auseinandersetzt wirst du mit Sicherheit einige unterschiede in der Qualität der E-Gitarren finden. Mit viel Übung wirst du schnell vom Beginner zum Profi.

Oder interessiert dich evlt. ein E-Gitarren Set, der E-Bass oder das Schlagzeug mehr. Dann helf ich dir bei der Suche mit diesen Artikeln:

Die besten E-Gitarren mit Verstärker„, „Gitarrenzubehör„, oder „Die besten E-Bässe für Anfänger“ oder „Die besten Schlagzeuge für Anfänger„. Mit diesen Artikeln findest du mit Sicherheit dein richtiges Anfänger-Instrument.

Falls du weitere Fragen hast, kannst du mich gerne kontaktieren.

Martin Schulze Weischer

Martin Schulze Weischer

Martin ist seit vielen Jahren Gitarrist in der Band "Wrock" und spielte bereits in verschiedenen Punk Rock, Rock und Heavy Metal Bands.